mopäd - der psychomotorische BewegungsRaum
      
      
    Bewegung ist der Ausdruck für Lebensfreude und der Motor für Entwicklung. Über den eigenen Körper erlebt das Kind sich und seine Umwelt im ganzheitlichen Sinne, durch Wahrnehmen, Fühlen, Danken und Handeln erobert es sich seine Welt. Im lustvollen Spiel entwickelt sich sein Bewusstsein über die eigenen Fähigkeiten – die wichtigste Grundlage zum Aufbau eines positiven, stärkenden Selbst.
Auf dem ganzheitlichen Konzept der Psychomotorik, der Entwicklungsbegleitung durch Bewegung für Kinder und Erwachsene, basiert mopäd - ein kontinuierlich entwickeltes Konzept der Bewegungspädagogin Barbara Frech, das die psychomotorische Arbeit mit sport- und bewegungswissenschaftlichen Erkenntnissen im großen Themenfeld „Lernen durch Bewegung“ vereint.
Die mopäd erlebnisorientierten Eltern-Kind-Kurse
      
      
    Sonnenkäfer: Sinnesspiele für die Allerkleinsten
ab 4. Monat
- Spielerische Säuglingsgymnastik
 - Anregung der Basissinne
 - Streichel- und Wiegelieder
 - Vermittlung von Hintergrundwissen über die kindliche Entwicklung
 
      
      
    Drehwürmchen: Bauchwärts vorwärts
ab 7. Monat
- Entwicklungsbegleitende Bewegungsangebote
 - Lieder und Sprechverse
 - Anregung der Sinne
 - Gemeinsam die Kinder im Spiel erleben
 - Material erforschen
 
      
      
    Krabbelkäfer: Auf allen Vieren die Welt entdecken
ab 9. Monat
- Sing- und Sprechverse
 - Unterstützung der kindlichen Entwicklung
 - Matschen, fühlen, Wahrnehmen
 - Die erste Bewegungsbaustelle
 - Erste Rhythmusinstrumente
 
      
      
    Tipp und Tapsig: Zwei Füße laufen los
ab 15. Monat
- Sing- und Sprechverse
 - Einsatz verschiedener Rhythmusinstrumente
 - Bewegungsbaustelle
 - Erste Lauf- und Bewegungslieder
 - Dem "Entdeckergeist" Anregungen bieten
 
      
      
    Sausemaus: Spielerisch im Gleichgewicht
ab 20. Monat
- Erweiterung des bestehenden Liedgutes
 - Erste Kreistänze und Bewegungslieder
 - Bewegungsbaustelle
 - Material und Aktion
 
      
      
    Bärenstark: Kleine Füße – große Schritte
ab 24. Monat
- Gemeinsam Singen, Musizieren und Tanzen
 - Renn- und Fangspiele
 - Erste Konstruktionsspiele
 - Kreatives mit Alltäglichem