Private Physiotherapeutische Naturheilpraxis

Ursachen auf den Grund gehen
Bei Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen führt bei vielen Betroffenen der erste Weg zum Arzt. Doch und gerade Physiotherapeuten und Heilpraktiker sind auf diesem Gebiet echte Experten. So können Sie direkt Ihre Therapie auch ohne lange Wege und ohne ärztliche Verordnung gleich beginnen. In vielen Fällen übernehmen Krankenkassen sogar einen Teil der Kosten. In unserer Privat-Physiotherapeutischen Naturheilpraxis werden Sie von unserem professionellem
Team ganzheitlich betreut. Nach einer umfassenden therapeutischen Diagnostik, die das Fundament für eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung darstellt, wählen wir mit Ihnen die Therapieform aus und erklären Ihnen verständlich die Beweggründe, sowie die weitere Vorgehensweise Ihrer Behandlung. Unser Wissen ermöglicht eine Behandlung, die die Ursache Ihrer Beschwerden aufspürt und neue Impulse zur Selbstheilung setzt. Ihr Körper erhält
durch unsere Behandlungsimpulse an der richtigen Stelle den notwendigen Schub, um den "Schalter" umzulegen: Schmerzen und Funktionseinschränkungen können ausgeschaltet werden, der Weg der Heilung kann beginnen.

Bei uns in guten Händen
Osteopathie für Erwachsene und Jugendliche
Osteopathie ist eine ganzheitliche Herangehensweise, bei der die Person und nicht die Krankheit im Vordergrund steht, mit dem Ziel, die Autoregulation des Organismus anzuregen.
Das Prinzip der ostheopatischen Integrativen Funktionellen Strukturbehandlung (IFS)
Die IFS basiert auf dem Prinzip „Leben ist Bewegung“ und geht von freier Bewegung der Strukturen (Gewebe, Faszien, Bänder, Muskeln, etc.) im Körper aus. Manuelle Therapie, osteopathische Behandlungsmethoden und jahrzehntelange Studien an Patienten bilden das Fundament der IFS.
Integrative Säuglings- und Kleinkind-Osteopathie
Ziel ist es möglichst frühzeitig Entwicklungsverzögerungen und/oder Blockaden zu erkennen und zu behandeln, um Folgeschäden zu vermeiden. Folgeschäden können u.a. Störungen des Immunsystems, Koliken, Schlafstörungen, Entwicklungsverzögerungen, motorische Defizite, das sog. Kiss-Syndrom oder Hyperaktivitäts-Syndrom sein.
Alle therapeutischen Leistungen in der Naturheilpraxis richten sich nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)
Alternative & ergänzende Behandlungsmethoden

Radiale Stoßwellentherapie
Mit mechanischen Stoßwellen gegen den Schmerz. Hoch-Energie-Impulse aktivieren und beschleunigen Heilungsprozesse auf natürlichem Weg.
Energetische Reflexzonentherapie
(NSPO nach Siener)
Eine gezielte Kombination von Akupunktur
(ohne Nadeln), Lichttherapie (Monoluxstab),
Ansätzen der Neuraltherapie und Magnetfeldtherapie
können es möglich machen die unterschiedlichsten
Schmerzzustände zubeseitigen.
Ziele der Behandlungen und die gewünschten Ziele:
• Schmerzreduktion
• Beseitung der Schmerzursache
• Einfluss auf den Muskeltonus
• Aktivierung von Regenerationsprozessen
• Anregung des Zellstoffwechsels
• Funktionsverbesserung von Gewebestrukturen
Schröpfen
Mit Hilfe von Saugglocken wird ein Unterdruck auf bestimmten Hautarealen erzeugt. Durch das Schröpfen entsteht ein Reiz im Organismus, der Blockaden auflöst und die Selbstheilungskräfte anregt. Das Schröpfen erfolgt hauptsächlich am
Rücken, da hier die Reflexzonen liegen, die mit einzelnen Organen im Körper in Verbindung stehen.
Faszienbehandlung
Verklebte, verdrehte oder verfilzteStrukturen werden gelöst und können somit Verspannungen lösen und Schmerzen lindern.
Narbenbehandlung
Durch eine therapeutische Narbenbehandlung kann das Gewebe gelockert, mobilisiert und besser durchblutet werden und kann somit dazu beitragen Funktionsstörungen zu beseitigen.

Klassische Massagetherapie
Klassische Massage gilt als eines der ältesten Therapieverfahren. Sie kann muskelentspannend, schmerzlindern, durchblutungssteigernd und entstauend auf die behandelten Körperteile wirken.
Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage kann durch gezielte Stimulation der Fußsohlen innere Organe beeinflussen, Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern und die Selbstheilungskräfte anregen.
Manuelle Lymphdrainage
In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen. Ziel ist es, einen gestörten Lymphabfluß zu
verbessern oder wieder herzustellen.
Sportmassage
Ergänzung zur klassischen Massage mit Berücksichtigung sportlicher Bedürfnisse.

Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden können.
Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis bekommen die Patienten verschrieben, die an einer Erkrankung des zentralen Nervensystems leiden und umfasst alle Behandlungsmethoden und -techniken die krankhaft gestörte Bewegungsmuster verbessern oder normalisieren können.
Cranio Sacrale Therapie
Die Craniosacraltherapie zählt zu den körperorientierten, manuellen Behandlungsformen und orientiert sich am Pulssystem der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Durch gezielte Techniken und Mobilisationen können körperinnere
Blockaden gelöst und eine verbesserte Funktionsfähigkeit des vegetativen Nervensystems erreicht werden.
Physiotherapie Bewegungsübungen
Therapieformen zur Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der körperlichen Bewegungs- und Funktionsfähigkeit.

Kinesio Tape
Ein Kinesio-Tape ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken
Naturfango
Wärme kann zur Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung beitragen, insbesondere kommt hierbei die heilende Wirkung des Schlamms aus vulkanischem Mineralgestein zur Anwendung.
Heiße Rolle
Frotteetücher werden trichterförmig zusammengerollt, mit heißem Wasser getränkt und langsam über die Haut gerollt. Diese Behandlung dient der Durchblutungsförderung und der Entspannung der Muskulatur.